temperieren

temperieren
tem|pe|rie|ren [tɛmpə'ri:rən] <tr.; hat:
ein wenig erwärmen:
ein Zimmer temperieren; temperiertes Wasser.
Syn.: beheizen, heizen, warm machen.

* * *

tem|pe|rie|ren 〈V. tr.; hat
1. einen Raum \temperieren gleichmäßige, gemäßigte Temperatur in einem R. herbeiführen, Lufttemperatur u. -feuchtigkeit in einem R. regeln
2. etwas \temperieren 〈fig.〉 mäßigen, mildern
● temperierte Stimmung 〈Mus.〉 S. aufgrund der in 12 gleiche Halbtöne eingeteilten Oktave; der Raum ist gut, angenehm temperiert nicht zu warm u. nicht zu kalt [zu lat. temperare „mäßigen, in das rechte Maß bringen“]

* * *

tem|pe|rie|ren <sw. V.; hat [lat. temperare = sich mäßigen; in das gehörige Maß setzen, in das richtige (Mischungs)verhältnis bringen]:
1. auf eine mäßig warme, auf den Bedarf gut abgestimmte Temperatur bringen:
den Wein t.;
das Badewasser ist gut temperiert.
2. (geh.) (auf Leidenschaften o. Ä.) mäßigend einwirken:
seine Gefühle t.
3. (Musik) (die Oktave) in zwölf gleiche Halbtonschritte einteilen:
temperierte Stimmung.

* * *

tem|pe|rie|ren <sw. V.; hat [lat. temperare = sich mäßigen; in das gehörige Maß setzen, in das richtige (Mischungs)verhältnis bringen]: 1. auf eine mäßig warme, auf den Bedarf gut abgestimmte Temperatur bringen: Sie bestellen eine Flasche Gruaud ..., die Hans Castorp noch einmal fortschickte, um sie besser t. zu lassen (Th. Mann, Zauberberg 26); ein auf 20º temperierter Raum; das Badewasser ist gut temperiert; ein schlecht temperierter Wein. 2. (geh.) (auf Leidenschaften o. Ä.) mäßigend einwirken: seine Gefühle t. 3. (Musik) (die Oktave) in zwölf gleiche Halbtonschritte einteilen: temperierte Stimmung (Temperatur 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Temperieren — Temperieren, den richtigen Grad geben, mäßigen, mildern; temperierte Häuser, Gewächshäuser mit einer Wintertemperatur von 8–10° …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Temperieren — (lat.), mäßigen, mildern; abkühlen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • temperieren — temperieren:⇨mildern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • temperieren — Vsw mäßigen, auf gut passende Wärme bringen erw. fach. (13. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. temperāre (temperātum) das rechte Maß beachten, mischen, in das richtige Verhältnis setzen, sich mäßigen , zu l. tempus Abschnitt, Zeitteil… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • temperieren — V. (Aufbaustufe) etw. auf eine, dem Zweck angemessene Temperatur bringen Beispiele: Das Zimmer ist angenehm temperiert. Der Wein ist gut temperiert …   Extremes Deutsch

  • temperieren — tem·pe·rie·ren; temperierte, hat temperiert; [Vt] etwas temperieren etwas auf eine angenehm warme Temperatur bringen <ein temperiertes Zimmer, ein temperierter Wein> || NB: meist im Partizip Perfekt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • temperieren — tem|pe|rie|ren 〈V.〉 1. gleichmäßige, gemäßigte Temperatur herbeiführen; einen Raum temperieren; der Raum ist gut, angenehm temperiert a) die Wärme ausgleichen b) die Temperatur u. die Feuchtigkeit der Luft regeln 2. 〈fig.〉 mäßigen, mildern 3.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • temperieren — Temperament »Wesens , Gemütsart; Lebhaftigkeit, Schwung, Feuer«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. temperamentum »das richtige Verhältnis gemischter Dinge, die gehörige Mischung; das rechte Maß« (wie auch entsprechend engl. temperament, frz …   Das Herkunftswörterbuch

  • Temperieren — Temperierung steht für: die Regelung der Temperatur, siehe Temperaturregler die Stimmung eines Instruments, siehe wohltemperierte Stimmung …   Deutsch Wikipedia

  • temperieren — tem|pe|rie|ren <aus lat. temperare »in das gehörige Maß setzen; in das richtige (Mischungs)verhältnis bringen«>: 1. a) die Temperatur regeln; b) [ein wenig] erwärmen. 2. mäßigen, mildern. 3. (die Oktave) in zwölf gleiche Halbtonschritte… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”